top of page

Trauerbegleitung

Trauerbegleitung befasst sich mit dem Gegenstand der Verlusterfahrung in ihren verschiedenen Formen.
Dabei gehört Trauer zu unserem Leben dazu, bekommt dennoch allzu oft
zu wenig Raum, zu wenig Aufmerksamkeit.
In der vom Leistungsprinzip geprägten Gesellschaft, in der wir leben, wo Funktionalität einen hohen Wert hat und Krisen der ständigen Fortentwicklung im Wege stehen, werden Verlusterfahrungen tabuisiert und sichtbare Trauer sozial sanktioniert.
Trauer macht oft einsam.
Das muss nicht so sein.

Die moderne Trauerforschung begreift Trauer als eine natürliche Reaktion auf Verlust und
den Trauerprozess als eine individuelle Erfahrung.
Die Trauerbegleitung ist in erster Linie – genau wie der Name schon sagt – eine Begleitung.
Damit die trauernde Person einen Ort hat, an dem getrauert werden darf, an dem Gefühle ungefiltert zum Ausdruck kommen können und wo sie vielleicht auch auf die Frage  „Wie geht es jetzt weiter?“ Antworten finden kann.
 

Zielgruppe: Menschen, die aufgrund einer Verlusterfahrung Begleitung suchen
Dauer: Nach Vereinbarung
Ort: Nach Vereinbarung
 

Inhalte: Umgang mit Trauer im Zusammenhang mit
dem Tod eines nahstehenden Menschen
Krankheit 
Trennung von einer / einem LebenspartnerIn
Abschied von der Heimat/ Migration
beruflichen Krisen
globalen Krisen (Klimawandel, Kriegsgewalt)

bottom of page