top of page

Themenfelder

Themenfelder

 

Psychohygiene

​

Im Beruf sind wir mit Erwartungen und Herausforderungen konfrontiert, die viel von uns abverlangen,

manchmal zu viel.

​

Leistungsdruck, unzureichender Abstand zum Arbeitsgegenstand, unregelmäßige oder überlange Arbeitszeiten, fehlende Trennung zwischen Arbeits- und Privatsphäre: in der modernen Arbeitswelt sind Stress und Überforderung fast der "Normalzustand""

​

Die Möglichkeit der Reflexion und Aufarbeitung des Alltagsgeschehens im Rahmen von Supervision & Coaching wirkt emotional entlastend. Darüber hinaus ist hier auch der Rahmen gegeben, Konfliktsituationen und Fragestellungen nachzugehen und konstruktive Lösungen zu entwickeln.

Ich unterstütze Sie gerne, damit Sie aus Ihren Kraftquellen schöpfen!

​

Wichtig ist dennoch: Supervision und Coaching fokussieren in erster Linie auf den Berufsalltag und sind keine therapeutischen Angebote.

​


Selbstwirksamkeit & Handlungskompetenz

Handlungsfähigkeit ist die Summe verschiedener Faktoren: innere Haltung, methodisches Wissen, Erfahrungswerte, Arbeitsstrukturen, soziale Gegebenheiten. 
Meine Begleitung zielt darauf, Hürden und Hemmungen zu reduz
ieren und innere und externe Ressourcen aufzudecken, damit Sie in Ihrer Handlung freier sind.

Ob bewusste Gestaltung von Kommunikation, die Fokussierung auf Aspekte der Qualitätsentwicklung oder das Auffangen im Sinne der Psychohygiene, all das spielt hier eine Rolle.

Darüber hinaus glaube ich fest daran, dass sich zwar äußere Umstände erschwerend auf die Entwicklung auswirken können, in der Regel sind es aber die inneren Hürden
, die uns hindern, sich kompetent zu fühlen und folglich daran zu wachsen. 

Die Begegnung mit den eigenen Unsicherheiten, die Entdeckung der eigenen Stärken und die Entwicklung neuer Handlungswege, ob als Team oder Einzelperson, sind wichtige Inhalte meines Angebots.

 

 Kommunikation

Arbeitsklima, Beziehungsaufbau mit KlientInnen und AdressatInnen, die Zusammenarbeit innerhalb hierarchischer Strukturen, Gruppendynamik, 

das Gewicht des Nicht-Gesagten...   

​

Kommunikationsprozesse haben viele Facetten und sind ein entscheidender Aspekt hinsichtlich Zufriedenheit und auf dem Weg zu gelungenen Arbeitsprozessen.

 

Das Reflektieren des eigenen Kommunikationsverhaltens und des beruflichen Beziehungsgeflechts sowie die bewusste Gestaltung dieser, sind zentrale Komponenten von Supervision & Coaching.

​

Hier ist der geschützte Raum gegeben, um den Dingen auf den Grund zu gehen, Strategien zu hinterfragen und zu erproben, sowie sich neue Kommunikationswege zu erschließen. 

 

Qualitätsentwicklung

​

Strukturelemente und weitere qualitätssichernde Aspekte sind ein wichtiger Bestandteil jeder beruflichen Tätigkeit.

​

In der klassischen Qualitätsentwicklung werden die Struktur-, Prozess- und Ergebnisebenen als zentrale Qualitätsfaktoren gezählt. Ich gehe mit Ihnen gerne in Planung, Reflexion und Auswertung hinsichtlich Ihrer Arbeitsprozesse. 

 

Dabei lege ich viel Wert darauf, dass Sie und Ihre KlientInnen/AdressatInnen im Fokus bleiben:

Gute und sichere Arbeitsrahmen und Arbeitsabläufe können nur dienlich sein, wenn sie gleichzeitig mit den Arbeitszusammenhängen und Ihrer Vorstellung

kompatibel sind.  

bottom of page